- 0034 954 46 22 99
- info@universidadinternacionalandalucia.com
- Mon - Fri: 9:00 - 18:30
Mache Masterstudiengang in Datenanalysetechniken für die Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Der Master in Datenanalysetechniken von der Universität Andalusien zielt darauf ab, die neuen Technologien als Ressourcen für die Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu verstehen.
Der Lehrplan für den Master of Lifelong Learning in Data Analysis Techniques for Research in the Humanities and Social Sciences sieht wie folgt aus:
STUDIENAUFBAU | ||||||||
ALLE ECTS | ||||||||
Obligatorisch: | Nach Wahl: | Abschlussarbeit: | Externe Praktika | |||||
48 | 0 | 12 | Curricular: | Extracurricular: | ||||
6.2 STUDIENAUFBAU (Aufteilung des Curriculums in ECTS-Credits, nach Modul und Fach/Fächern) | ||||||||
Modul |
Koordinator/in des Moduls |
Fächer/Themen, die es umfasst | Nº de ECTS vor- Ort | Nº von ECTS online | ||||
I.- GRUNDLEGENDE THEORIE- KONZEPTE FÜR DIE GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG | DR. ANTONIO GARRIDO ALMONACID | 1.- Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Zukunft der digitalen Geisteswissenschaften. DRA. MARÍA MARCOS COBALEDA. UNIVERSITÄT MÁLAGA 2.- Geografische Informationen: Konzept und Verfügbarkeit. DR. ANTONIO GARRIDO ALMONACID. UNIVERSITÄT JAÉN. 3.- Estadística aplicada a las Humanidades y Las Ciencias Sociales. Dr. FRANCISCO JAVIER |
| 12 | ||||
|
| ESQUIVEL SANCHEZ. UNIVERSITÄT GRANADA |
|
| ||||
II.- RÄUMLICHE VERARBEITUNG VON GEOGRAFISCHEN INFORMATIONEN | DR. MANUEL A. UREÑA CÁMARA | 4.- Räumliche Analyse mit Hilfe von geografischen Informationssystemen. DR. EMILIO MOLERO MELGAREJO. UNIVERSITÄT GRANADA. Geografische Statistik. DR. MANUEL UREÑA CÁMARA. UNIVERSITÄT JAÉN. 6.- Learning Machine. DR. ALFREDO PÉREZ MORALES. UNIVERSITÄT MURCIA |
| 12 | ||||
III.- DIE QUALITATIVE ANALYSE DER INFORMATIONEN | DR. NORAT ROIG TIERNO | 7.- Bibliometrische Methoden und semantische Analyse von qualitativen Daten. DRA. ALICIA MAS TUR. UNIVERSITÄT VALENCIA. 8.- Analyse von Netzen und komplexen Systemen. DRA. NURIA RODRÍGUEZ ORTEGA. UNIVERSITÄT MÁLAGA 9.- Qualitative vergleichende Analyse (QCA): DR. NORAT ROIG TIERNO. POLITECHNISCHE UNIVERSITÄT VALENCIA |
| 12 | ||||
IV.- DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE | DR. MANUEL ARCILA GARRIDO | 10.- Thematische Zuordnung. DR. MANUEL ARCILA GARRIDO. UNIVERSITÄT CÁDIZ 11.- Visualisierung, Analyse und Veröffentlichung von geographischen Informationen im WEB. DR. ALEJANDRO CORTIÑAS ÁLVAREZ Y DR. TIRSO VARELA RODEIRO. UNIVERSITÄT CORUÑA 12.- Geovisualisierungstechniken: 3D- und Multimediakartographie. DR. GERMAN SÁNCHEZ DÍAZ. UNIVERSITÄT ALCALÁ DE HENARES. |
| 12 | ||||
LEHRERMETHODIK (Zusätzlich zu dem, was in diesem Abschnitt angegeben werden sollte, sollten bei gemischten oder virtuellen Studiengängen alle Angaben zu Fragen der virtuellen Lehr- und Lernmethodik gemacht werden, wobei anzugeben ist, welche Art von Ressourcen für das Erlernen der einzelnen Module/Fächer in Betracht gezogen werden und ob diese bereits verfügbar sind, eigene Materialien in virtuellem oder digitalem Format, tutorielle Unterstützung, modulare Lernsequenz, vernetztes Bewertungssystem usw.). |
Dieser Master-Abschluss bereitet die Studierenden auf die Durchführung von Forschungsarbeiten in den Geistes- und Sozialwissenschaften vor. Dies wird Ihnen bei möglichen Promotionen, in akademischen Einrichtungen und auch in der Privatwirtschaft helfen.
Mithilfe von Tools lernt man, wie man große Datenmengen kanalisiert und Beziehungen zwischen ihnen in kleinem und großem Maßstab herstellt. Auf der Grundlage dieser Daten werden neue Hypothesen formuliert. Der Masterstudiengang in Datenanalysetechnikenlegt großen Wert auf die Verwendung digitaler Werkzeuge, die statistische, netzbezogene, quantitative oder qualitative Analysen sowie die Erstellung von Grafiken und Diagrammen ermöglichen.
Die Inhalte des Masterstudiengangs basieren auf einem theoretischen Rahmen, der es den Studierenden ermöglicht, die Funktionsweise und den Nutzen dieser Techniken zu verstehen, wobei konkrete Beispiele für die Anwendung der verschiedenen Funktionen in Forschungsprojekten vorgestellt werden, kombiniert mit einem wichtigen praktischen Teil, der es ihnen ermöglicht, mit diesen neuen Werkzeugen umzugehen und sie in ihrer eigenen Forschung anzuwenden.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Masterstudiengang Datenanalysetechniken für die Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften von der International Society of Hispanic Digital Humanities (HDH) unterstützt wird.
Wenn du denMasterstudiengang Datenanalysetechniken für die Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften studierenmöchtest, kannst du uns über unser CRM kontaktieren.
Eigenständigertitel
Kunst und Geisteswissenschaften & Sozial- und Rechtswissenschaften
Online
Spanisch
60 ECTS
Baeza (Jaén)