- 0034 954 46 22 99
- info@universidadinternacionalandalucia.com
- Mon - Fri: 9:00 - 18:30
Mache den Master Arzneimittelallergien. Der Masterstudiengang Arzneimittelallergie der Universität Andalusien zielt darauf ab, Fachkräfte des Gesundheitswesens auf das Teilgebiet der Arzneimittelallergie zu spezialisieren. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Mechanismen, die bei Arzneimittelallergien eine Rolle spielen, sowie über die Arten von Allergien und deren Behandlung.
Der Lehrplan für den Master in Arzneimittelallergien sieht wie folgt aus:
STUDIENAUFBAU | |||||||
a. NUMMER VON ECTS | |||||||
Obligatorisch: 60 (inklusiv Abschlussarbeit) | Optional: 0 | Abschlussarbeit: 12 | Externe Praktika |
| |||
Curricular: 0 |
Extracurricular: 0 | ||||||
b. STRUKTUR DES STUDIUMS (Aufteilung des Lehrplans in ECTS-Punkten, pro Modul und pro Jahr). Themen/Fächer) | |||||||
Modul und Koordinator | Fächer | Fächer die ausmachen | Nº von ECTS vor- Ort | Nº von ECTS online | |||
MODUL 1: ALLGEMEINES UND MECHANISMEN BEI ALLERGISCHEN REAKTIONEN AUF ARZNEIMITTEL: IMMUNOLOGISCHE, NICHT-IMMUNOLOGISCHE UND GENETISCHE. (9 ECTS) | ALLGEMEINE KONZEPTE UND EPIDEMIOLOGIE DER ALLERGISCHEN REAKTIONEN AUF ARZNEIMITTEL. | THEMA 1: Definition und Klassifizierung von allergischen Reaktionen auf Arzneimittel. | 0 | 1 | |||
José Luis de la Fuente Madero |
|
|
|
|
|
| THEMA 2: Epidemiologie der allergischen Reaktionen auf Arzneimittel. | 0 | 1 |
|
| THEMA 3: Risikofaktoren für allergische Reaktionen auf Arzneimittel. | 0 | 1 |
| MATERIE 2.- | THEMA 4: Mechanismen | 0 | 2 |
PATHOPHYSIOLOGIE DER | allgemeine Reaktionen |
|
| |
ALLERGISCHE REAKTIONEN AUF | durch IgE. vermittelt. Theorie der |
|
| |
ARZNEIMITTEL:. | hapteno. |
|
| |
|
| THEMA 5: Allgemeine Mechanismen in den Reaktionen durch T-Zellen-vermittelt. | 0 | 1 |
|
| THEMA 6: Allgemeine Mechanismen bei mechanismusvermittelten Reaktionen nicht-immunologisch. | 0 | 1 |
| MATERIE 3.- GENETISCHE GRUNDLAGE VON ARZNEIMITTELREAKTIONEN. | THEMA 7: Pharmakogenomik (I): Genetische Grundlagen für allergische Reaktionen auf Arzneimittel. | 0 | 1 |
|
| THEMA 8: Pharmakogenomik (II): Genetische Grundlagen von Arzneimittelreaktionen, die durch nicht-immunologische Mechanismen vermittelt werden. | 0 | 1 |
MODUL 2: | MATERIE 1.- | THEMA 1: Manifestationen | 0 | 2 |
KLINISCHE MANIFESTATIONEN VON ALLERGISCHEN REAKTIONEN AUF ARZNEIMITTEL. | MANIFESTATIONEN KLINISCHE REAKTIONEN, DIE DURCH IMMUNVERMITTELTE MECHANISMEN VERMITTELT WERDEN. | Reaktionskliniken unverzüglich. |
|
|
(5 ECTS) |
|
|
|
|
María José Torres Jaén |
|
|
|
|
|
| THEMA 2: Klinische Manifestationen von nicht-unmittelbaren Reaktionen. | 0 | 1 |
|
| THEMA 3: Klinische Erscheinungsformen schwerer Hautreaktionen. | 0 | 1 |
| MATERIE 2.- | THEMA 4: Manifestationen | 0 | 1 |
MANIFESTATIONEN | Reaktionskliniken |
|
| |
KLINIKEN DER | vermittelt durch Mechanismen |
|
| |
VERMITTELTE REAKTIONEN | nicht immunologische. |
|
| |
DURCH ANDERE MECHANISMEN NICHT |
|
|
| |
IMMUNOLOGISCH: |
|
|
|
|
|
|
|
|
MODUL 3: ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER DIAGNOSE VON ALLERGISCHEN REAKTIONEN AUF ARZNEIMITTEL. (5 ECTS) Juan José Sánchez Luque | THEMA 1: ERSTE DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN BEI ALLERGISCHEN REAKTIONEN AUF ARZNEIMITTEL. | THEMA 1: Klinische Geschichte. | 0 | 1 |
|
| THEMA 2: Hauttests. | 0 | 2 |
| KOMPLEXE DIAGNOSTISCHE TESTS BEI ALLERGISCHEN REAKTIONEN AUF ARZNEIMITTEL. | THEMA 3: In-vitro-Methoden. | 0 | 1 |
|
| THEMA 4: Kontrollierte Verabreichungsversuche. | 0 | 1 |
MODUL 4: | MATERIE 1.- ASPEKTE | THEMA 1: Antibiotika |
| 2 |
BESONDERE ASPEKTE DER REAKTIONEN | BESONDERHEITEN DER ALLERGISCHE REAKTIONEN AUF ANTIBIOTIKA | Betalaktame. |
| |
ALLERGIE AUF |
|
|
| |
ARZNEIMITTEL. |
|
|
| |
(12 ECTS) |
|
|
| |
María José Torres Jaén |
|
|
| |
|
| THEMA 2: Antibiotika Chinolone. | 0 | 1 |
|
| THEMA 3: Andere Antibiotika. | 0 | 1 |
| MATERIE 2.- ASPEKTE | THEMA 4: Entzündungshemmend | 0 | 2 |
BESONDERHEITEN DER | nicht-steroidal. |
|
| |
ALLERGISCHE REAKTIONEN AUF |
|
|
| |
MEDIKAMENTE DIE KEINE |
|
|
| |
ANTIBIOTIKA SIND. |
|
|
| |
|
| THEMA 5: Medikamente Perianästhesie. | 0 | 1 |
|
| THEMA 6: Mitteln des radiologischen Kontrasts. | 0 | 1 |
|
| THEMA 7: Chemotherapeutika. | 0 | 2 |
|
| THEMA 8: Behandlungen biologisch. | 0 | 1 |
|
| THEMA 9: Andere Arzneimitteln. | 0 | 1 |
MODUL 5: | MATERIE 1.- VERMEIDUNG. | THEMA 1: Vermeiden aufgrund von | 0 | 2 |
BEHANDLUNG UND MANAGEMENT VON | AUF DER GRUNDLAGE DER EXISTENZ DER ALTERNATIVEN. | Kreuzreaktion. |
|
|
REAKTIONEN |
|
|
|
|
ALLERGIE AUF |
|
|
|
|
ARZNEIMITTEL. |
|
|
|
|
(6 ECTS) |
|
|
|
|
Juan José Sánchez Luque |
|
|
|
|
| MATERIE 2.- SYSTEMATISCHE DESENSIBILISIERUNG. | THEMA 2: Desensibilisierung bei unmittelbaren Reaktionen. | 0 | 2 |
|
| THEMA 3: Desensibilisierung bei nicht-unmittelbaren und nicht-spezifischen, durch einen Mechanismus vermittelten Reaktionen. | 0 | 1 |
|
| THEMA 4: Pharmakogenomie (III): Genetische Grundlagen der Arzneimitteltherapie personalisiert. | 0 | 1 |
MODUL 6: | THEMA 1 – VERWALTUNG VON | THEMA 1: Medikamentenallergie | 0 | 1 |
FORSCHUNG, INNOVATION UND INNOVATIONSASPEKTE | UNERWÜNSCHTE REAKTIONEN AUF ARZNEIMITTELN IN VERSCHIEDENEN BEREICHEN. | in der Kindheit. |
|
|
BESONDERHEITEN DER |
|
|
|
|
REAKTIONEN |
|
|
|
|
ALLERGIE AUF |
|
|
|
|
ARZNEIMITTEL. |
|
|
|
|
(11 ECTS) |
|
|
|
|
José Luis de la Fuente |
|
|
|
|
Madero |
|
|
|
|
|
| THEMA 2: Medikamentenallergie in der Notaufnahme. | 0 | 1 |
|
| THEMA 3: Arzneimittelallergien in der medizinischen Grundversorgung. | 0 | 1 |
|
| THEMA 4: Medikamentenallergie in der privaten Pflege. | 0 | 1 |
|
| THEMA 5: Medizinisch-rechtliche Aspekte bei der Behandlung von Arzneimittelallergien. | 0 | 2 |
|
| THEMA 6: Ethische und deontologische Aspekte bei der Behandlung von Arzneimittelallergien. | 0 | 1 |
| MATERIE 2.- | THEMA 7: Forschung | 0 | 1 |
FORSCHUNG. | Grundlagenforschung, klinische und translationale Forschung |
|
| |
KOMMUNIKATION UND | in der Arzneimittelallergie. |
|
| |
LEHRE. |
|
|
| |
|
| THEMA 8: Aufklärungsarbeit und Kommunikation bei Arzneimittelallergien. | 0 | 2 |
|
| THEMA 9: Ausbildung, Kapazitätsaufbau und Akkreditierung in der Arzneimittelallergie. | 0 | 1 |
|
|
|
|
|
Dieser Master-Abschluss bereitet Sie auf die Spezialisierung oder Subspezialisierung des Master-Abschlusses in Arzneimittelallergie vor. Du erlernst praktische und theoretische Fähigkeiten, die dich zu einem auf Arzneimittelallergien spezialisierten Gesundheitsexperten machen.
Arzneimittelallergien sind eine Spezialausbildung, die sich an Hausärzte, Internisten und Allergologen richtet, die häufig mit Patienten zu tun haben. Es handelt sich um eine komplexe Ausbildung, da Lebensmittel- und Arzneimittelallergien eine Krankheit sind, die einen umfassenden Ansatz aus einer multidisziplinären Perspektive erfordert.
Ein proaktiver Ansatz bei der Allergiediagnose hat große Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und sollte eine Strategie in den Programmen zur Optimierung des Einsatzes antimikrobieller Mittel sein. Wenn du dich in diesem Bereich weiterbilden möchtest, empfehlen wir dir den Masterstudiengang“ Arzneimittelallergie“
Wenn du den Master-Abschluss in Arzneimittelallergie erwerben möchtest, kannst du uns über unser CRM kontaktieren.
Eigenständigertitel
Gesundheitswissenschaften
Online
Spanisch
60 ECTS
Tecnológica (Málaga)